omnelavonquira Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch omnelavonquira auf unserer Website omnelavonquira.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Diese Erklärung gilt für alle unsere Dienstleistungen im Bereich der Unternehmensberatung und Firmengründung.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

omnelavonquira
Praterstraße 30
90429 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 721 844378
E-Mail: info@omnelavonquira.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und werden Ihre Anfragen schnellstmöglich bearbeiten.

3. Datenerfassung und -verwendung

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Website-Nutzungsdaten Optimierung der Website-Performance Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Geschäftsdaten Firmengründung und Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail
  • Bei der Nutzung unserer Website durch automatische Datenerfassung
  • Bei der Inanspruchnahme unserer Beratungsdienstleistungen
  • Bei der Abwicklung von Firmengründungsprozessen
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und wichtige Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Technisch notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website-Performance
  • Funktionale Cookies für erweiterte Benutzerfreundlichkeit

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

5. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen bei Firmengründungen
  • An Behörden zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • An spezialisierte Dienstleister unter strikten Datenschutzvereinbarungen
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen

Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind verpflichtet, die gleichen hohen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung dieser Standards und stellen sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt werden.

6. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Ihre Datenschutzrechte im Überblick:

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.

7. Datensicherheit

Wir setzen modernste technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugangskontrolle durch moderne Authentifizierungsverfahren
  • Datensicherung und Notfallwiederherstellungspläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen

Diese Maßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen kann jedoch keine 100%ige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantiert werden.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Datenart Speicherdauer Grund
Kontaktanfragen 3 Jahre Nachweispflicht und Kundenservice
Vertragsdaten 10 Jahre Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht
Website-Logs 6 Monate Sicherheit und Systemanalyse
Firmengründungsdaten 30 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

9. Internationale Datenübertragung

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister oder Partner außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht nur unter strengen Auflagen:

Schutzmaßnahmen bei internationalen Übertragungen:

  • Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln mit Drittlandpartnern
  • Zertifizierung nach anerkannten Datenschutzstandards
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung für spezifische Übertragungen

Wir stellen sicher, dass auch bei internationalen Datenübertragungen ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten gewährleistet ist und informieren Sie transparent über alle Übertragungen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Die Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen, sofern keine ausdrückliche Zustimmung erforderlich ist.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

omnelavonquira Datenschutz
Praterstraße 30
90429 Nürnberg, Deutschland
E-Mail: datenschutz@omnelavonquira.com
Telefon: +49 721 844378

Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Sie über alle erforderlichen Schritte informieren.